Die Aus­bil­dung bei verschie­denen Rassen

aus dem ABC der Pferdeausbildung

Die einzelnen Pferderassen sind für teilweise grundlegend verschiedene Einsatzbereiche gezüchtet worden und sind damit auf ihren Bereich körperlich spezialisiert. Der Reiter muss sich darüber im Klaren sein, dass das spezifische Exterieur seines Pferdes die Ausbildung seines Pferdes in hohem Maße beeinflussen wird. Ein kurzer, dicker Hals stellt dem Reiter grundlegend andere Bedingungen als etwa ein Pferd mit Schwanenhals, ein kurzer Rücken kann für gänzlich andere Herausforderungen sorgen als eine lange, weiche Rückenlinie. Dennoch: Durch überlegtes und geschicktes Training können auch Pferde mit problematischerem Exterieur ins Gleichgewicht gebracht werden und ihren Rücken unter ihrem Reiter aufwölben. Der Reiter muss grundsätzlich die eventuellen Schwächen seines Pferdes erkennen und gezielt daran arbeiten sie zu überwinden.

Angezüchtete absolute Aufrichtung

Ein Friese z.B. ist ursprünglich ein für elegante Auftritte gezüchtetes Fahrpferd und hat den dafür typischen hohen Aufsatz. Diese hohe Aufrichtung – wie sie auch bei anderen „Barockpferden“, also Iberern, Lipizzanern oder Kladrubern, vorkommt – ist aber eine unnatürliche, für ein möglichst stolzes Auftreten angezüchtete, Haltung. Diese künstliche Halshaltung sieht imposant aus, hat jedoch ihren Preis – diesen Pferden fällt es außerordentlich schwer, ihren Rücken zum Tragen eines Reitergewichts genügend aufzuwölben, da er im Verhältnis zum Hals viel zu tief und quasi von Natur aus schon abgesenkt ist. Solchen Pferden ist die absolute Aufrichtung angeboren. Es muss also Aufgabe des Reiters sein, diese Pferde erst einmal in eine solide Dehnungshaltung zu bringen, um sie daraus langsam in eine relative Aufrichtung reiten zu können. Tragisch ist es, wenn der Reiter eines solchen Pferdes die angeborene Aufrichtung mit relativer Aufrichtung verwechselt und das Pferd kein entsprechendes Rückentraining erhält. Der ohnehin tiefe Rücken wird sich weiter absenken, Vor- und Hinterhand drücken mehr und mehr auseinander.

ABC der Pferdeausbildung: absolute Aufrichtung bedingt durch das Exterieur
ABC der Pferdeausbildung: relative Aufrichtung beim Friesen

Angezüchtete absolute Aufrichtung am Beispiel des Friesen: Bei der Verwendung als Fahrpferd ist diese Haltung gut anzusehen und unproblematisch. Unter dem Reitergewicht drückt sich der im Verhältnis zum Hals ohnehin zu tiefe, weiche Rücken nach unten weg. Bei solchen Pferden ist es umso wichtiger, den Rücken über ausgiebige Dehnungsarbeit zu stärken.

Richtig beurteilen

Das Exterieur des Pferdes bestimmt also maßgeblich dessen Ausbildungsweg. Auch bei der Beurteilung des jeweiligen Pferdes müssen entsprechend seine natürlichen Veranlagungen berücksichtigt werden. Wie unter Der Reiter formt das Pferd beschrieben kann der erste Eindruck eines Pferdes täuschen. Nicht nur kann ein von Natur aus massiger Hals eine austrainierte Oberlinie vortäuschen, es kann umgekehrt z.B. ein Pferd mit Speckhals beim Reiten zu eng wirken obwohl die Haltung an sich eigentlich korrekt ist. Das zeigt, dass der Betrachter nicht vorschnell urteilen sollte! Um ein Pferd und seinen Ausbildungsstand richtig zu beurteilen braucht es ein umfangreiches Hintergrundwissen.

Die Ausbildung von Pferden ist eine komplexe und facettenreiche Arbeit, bei der es aus unzähligen Gründen immer Momente geben kann die nicht gleich dem Ideal entsprechen. Wenn ein Pferd z.B. an neue Lektionen herangeführt wird und diese entsprechend unsauber ausführt oder zu Beginn der Arbeitsphase noch nicht genug an die Hand herantritt und keine ideale Halslinie zeigt, sind dies keine Indizien für schlechte Ausbildung.

Wichtig ist, dass der Reiter eine Fehlhaltung als solche erkennt und das Training dazu führt, dass sich im Laufe der Arbeitseinheit eine korrekte Haltung ausprägt. Diese Haltung sollte dabei über die Dauer der Arbeitsphase überwiegen. Bei eventuellen Korrekturen darf eine Auseinandersetzung nicht zum Kampf werden, das Pferd soll am Ende zufrieden die Bahn verlassen damit es am kommenden Tag gerne wieder mitarbeitet.

zur Übersicht

ABC der Pferdeausbildung